Gib denen, die du liebst, Flügel, um wegzufliegen, Wurzeln, um zurückzukommen und Gründe, um zu bleiben.
Dalai Lama
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Gib denen, die du liebst, Flügel, um wegzufliegen, Wurzeln, um zurückzukommen und Gründe, um zu bleiben.
Dalai Lama
Die sich dauernd veränderenden Lebensbedingungen, Krisen und Nöte zwingen uns zu tiefgreifenden Einschnitten im Alltagsleben. Neben diesen oft sehr konkreten Problemen belasten Sorgen, Ängste und Verunsicherungen die Menschen. Dazu kommt im Moment die Bedrohung eines Krieges, der auch uns betrifft.
Deshalb ist es wichtig, gerade in dieser Situation unser Vetrauen auf Gottes Hilfe und Beistand wach zu halten. Ein aufmunterndes, hoffnungsgebendes oder tröstendes Wort tut gut und wird nun besonders gebraucht. Treten wir also auf diesem Wege in Kontakt miteinander.
Dies hier soll ein Platz sein, an dem Sie, liebe Mitchristen, Ihre ganz persönlichen Gebete, spirituellen Gedanken, Fürbitten oder Impulse niederschreiben und damit lesbar und spürbar für andre machen. Schreiben Sie uns (Mail an das Pfarrbüro St. Anton)
Geben wir uns gegenseitig Trost und Halt, Hoffnung und Unterstützung, Liebe und Fürsorge.
Dies ist eine Aktion der Stadtkirche unter Mitarbeit der Seelsorgerinnen und Seelsorger der Stadtpfarrei Heilig Geist
Gib denen, die du liebst, Flügel, um wegzufliegen, Wurzeln, um zurückzukommen und Gründe, um zu bleiben. | Dalai Lama | 27.05.2023 |
Wer Freude genießen will,muss sie teilen. Das Glück wurde als Zwilling geboren. | Lord Byron | 20.05.2023 |
Die Nächstenliebe ist eine so kluge Händlerin, dass sie überall Gewinn herausschlägt, wo andere Verluste machen. | Marguerite Poréte | 08.05.2023 |
Jesus selbst ist die Tür. Er will, dass alle Menschen, die ihm folgen, wie Türen sind: offen und transparent, lebendige Zugänge zum Größeren, aber auch verschlossen und diskret, wo es um das unzugängliche, immer größere Geheimnis Gottes geht | Bischo Franz-Josef Bode | 30.04.2023 |
Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und die sich nicht überreden lassen, es doch zu tun. | James Russell Lowell | 19.04.2023 |
Schade, dass die Weltverbesserer nie bei sich anfangen- | Mark Twain | 17.04.2023 |
Glaube ist das Spannungsfeld zwischen Hoffnung und Zweifel | unbekannt | 06.04.2023 |
Man muss so leben, als habe man nur noch eine Stunde Zeit und könnte nur das Allerwichtigste erledigen. Und gleichzeitig so, als werde man das, was man tut, bis in Ewigkeit fortsetzen können. | Leo Tolstoi | 02.04.2023 |
Der Wunsch unseres Schutzengels, uns zu helfen, ist weit größer als unser Wunsch, uns von him helfen zu lassen. | Johannes Bosco | 26.03.2023 |
GLÜCK: nach Kahlschlag wächst neues Licht du komst zu mir und richtest mich auf nach langem Suchen finde ich das Kostbare die Schöpfung blühen hören in aller Tristesse im Augenblick dich und deine Liebe empfangen | Michael Lehmler zum Weltglückstag | 21.03.2023 |
Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ansicht falsch ist. Menschen, die recht haben, stehen meistens allein. | Sören Kierkegaard | 19.03.2023 |
„Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du“ (Martin Buber). Das sollten wir Christen auch in diesen Zeiten tun, auch wenn unser Nächster eine andere Meinung vertritt als wir. | Gabi Treutlein | 12.03.2023 |
Gott ist in der Lage aus deinen Wunden Wunder zumachen. | Joyce Meyer | 05.03.2023 |
In der vollkommenen Stille hört man die ganze Welt | Kurt Tucholsky | 01.03.2023 |
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. | André Gide | 22.02.2023 |
In Christus sind wir keine entbehrlichen Schachfiguren. Wir sind seine kostbaren Kinder. | John Piprt | 19.02.2023 |
Unsere Kinder und Enkel müssen von der christlichen Hoffnung erfahren. Wir haben kein Recht, davon zu schweigen. | Anette Kurschuss | 06.02.2023 |
Sich freuen heißt Ausschau halten nach Gelegenheiten zur Dankbarkeit | Karl Barth | 29.01.2023 |
Es wird, das ist uns verheißen, „allezeit eine heilige christliche Kirche sein und bleiben“. Dies ist allerdings zuallererst ein Satz über die verlässliche Treue Gottes, nicht über eine bestimmte Form der Kirchengestaltung. | Anette Kurschus | 22.01.2023 |
Aus lauter Furcht, als intolerant zu gelten oder gar des dogmatischen Fundamentalismus verdächtigt zu werden, vermeiden wir es im Zweifelsfall lieber ganz, ausdrücklich von der Wahrheit zu reden, in deren Licht wir Christen unterwegs sind. Und von der Hoffnung, die unser Leben trägt. | Anette Kurschus | 15.01.2023 |
Öffne meine Augen für die Mutmacher des Alltags, die im Wandel die Chancen sehen, die in der Krise Fantasie entwickeln, die den Kopf aufrecht tragen, die sich den Überschuss Hoffnung bewahren | Burkhard Fecher | 06.01.2023 |
Am Baum der guten Vorsätze gibt es viele Blüten, aber wenig Früchte | Konfuzius | 01.01.2023 |
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. | Sören Kierkegaard | 16.12.2022 |
„Mut ist Angst, die gebetet hat.“ | Corrie ten Boom | 11.12.2022 |
„Am Ende wird alles gut werden und wenn noch nicht alles gut ist, dann ist es noch nicht am Ende.“ | Oscar Wilde | 03.12.2022 |
Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur bereit und zuversichtlich sein. | Luise Rinser | 25.11.2022 |
Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln. | Dalai Lama | 12.11.2022 |
Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter. | Ludwig Thoma | 30.10.2022 |
Das Recht de Stärkeren ist das stärkste Unrecht | Maire von Ebner-Eschenbach | 14.10.2022 |
Ein ganzes Meer voll Wasser kann ein Schiff nicht zum Sinken bringen, es sei denn, es kommt in das Schiff hinein. Ähnlich kann die Negativität der Welt dich nicht kaputt machen, es sei denn, du lässt sie in dich hinein. | Toi Nasu | 08.10.2022 |
Die Ernte kannst du nicht ändern - wohl aber, was du aussäst - denn nur du kannst deine Einstellung ändern. | Jack Carsfield | 01.10.2022 |
Nichts tarnt sich so geschickt als Schwierigkeit wie eine Chance. | Karl Heinz Karius | 23.09.2022 |
Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung. | Aus Ruanda | 14.09.2022 |
Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft | Salvadore Dali | 13.08.2022 |
Wer das Schweigen pflegt, bewahrt die Seele. | Thérése von Lisieux | 07.08.2022 |
Freiheit ist die Fähigkeit, seinen Willen gegen den Eigenwillen anderer zu behaupten. | Wilhelm von Ockham | 04.08.2022 |
Die Natur ist wirklich weise: der Mensch hat zwei Ohren und nur eine Zunge. Er soll doppelt so viel hören wie reden. | Epitek | 31.07.2022 |
Das Einzige, was noch schwieriger ist, als ein geordnetes Leben zu führen: es nicht anderen aufzuzwingen | Marcel Proust | 21.07.2022 |
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen | Rabindranath Tagore | 14.07.2022 |
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein. Und vorbereitet zu sein heißt, rechtzeitig und ausreichend darüber zu sprechen. | Perikles | 06.07.2022 |
Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat ihn bereits gewonnen | Marc Aurel | 01.07.2022 |
Stille ist die Arbeitszeit des Heiligen Geistes. | Peter Hahne | 25.06.2022 |
Gottes Liebe sucht nicht das Liebenswerte, sondern sie schafft es | Martin Luther | 02.06.2022 |
Ich selbst fühle mich in der Kirche gut aufgehoben, weil ich weiß, wer mich darin hält: Gott… | Isabella Friedrich | 28.05.2022 |
Im Walde zwei Wege boten sich mir dar, ich ging den, der weniger betreten war – das veränderte mein Leben. | Walt Whiteman | 08.05.2022 |
„Wer es als Frau bis jetzt in der Kirche ausgehalten hat, sollte bleiben, denn jetzt wird's erst richtig spannend. “ . | Theresia Heimerl | 01.05.2022 |
Da kann etwas nicht stimmen – dachte sich Petrus und ging „voller Verwunderung nach Hause“… Gott sei Dank hatte er recht und es stimmte nicht, was normal gewesen wäre: Tod, Ende, keine Hoffnung. Dafür stimmte das, was über Jesus dann erzählt wurde: Leben, Zukunft, Hoffnung. Im Leben braucht es solche „da stimmt was nicht“ – Momente, sonst ist alles tot. | Joachim Werb | 17.04.2022 |
Ein Kreuz ist immer ein Schnittpunkt. Der tut weh, verursacht Schmerzen, trennt! | Joachim Werb | 15.04.2022 Karfreitag |
Mitten in der Sorge – Freude Mitten in der Klage – helfende Menschen. Mitten in den Wirrnissen dieser Zeit – GOTT! | Gabi Treutlein | 09.04.2022 |
Man muss nichts im Leben fürchten, man muss nur alles verstehen. Was man verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr. | Marie Curie | 24.03.2022 |
O Gott, komm du all denen zu Hilfe, die unter diesem schrecklichen Krieg vielfach zu leiden haben, weil sie ihr ganzes Hab und Gut oder einen geliebten Menschen verloren haben! O Gott, komm du den Frauen und Kindern zu Hilfe, die aus der Katastrophe geflohen sind, um in ungewisser Fremde sicheren Schutz zu finden. O Gott, komm du den all denen zu Hilfe, die von brutaler Gewalt geschunden und verwundet sind, mit ihren zerbrochenen Hoffnungen und Herzen! O Gott, komm du denen zu Hilfe, die Verantwortung tragen, damit Gespräche und Friedensverhandlungen gelingen, um Leid und Not zu lindern oder zu wenden und den Krieg bald zu beenden! O Gott, komm uns zu Hilfe, damit wir nicht mutlos werden und nicht aufhören in dieser Welt und Zeit auf dich zu hören und zu schauen, zu vertrauen und zu bauen. Maria, du Königin des Friedens und Ihr Heiligen Nothelfer, bittet für alle Opfer und Täter! | Paul Weismantel | 12.03.2022 |
In den Schrecken und Wirren dieses furchtbaren Krieges suchen wir Zuflucht bei dir, o Gott, und flehen dich an: - für alle zutiefst Getroffenen und Leidtragenden - für die vielen schwer Verletzten an Leib und Seele - für die Leute von den Rettungs- und Sanitätsdiensten - für alle, die Tag und Nacht um ihr Leben bangen müssen - für die Geflüchteten und alle, die sie aufnehmen - für alle, die in der grausamen Verwüstung weiterhin ausharren - für die Kinder, die im Krieg geboren werden und darin sterben - für alle mutigen Helden an so verschiedenen Orten - für die vielen Helfer und ihre Zeichen der Solidarität - für alle, die in diesem sinnlosen Krieg ihr Leben verloren haben O Gott, komm du all denen zu Hilfe, für die wir beten und schaffe dem Terror und Morden ein baldiges Ende, darum bitten wir durch Christus unseren Herrn. Amen. Maria, Königin des Friedens - bitte für die Menschen im Krieg! | Paul Weismantel | 05.03.2022 |
Barmherziger Gott, wir haben Angst vor dem Krieg, der so viel Leid bringen wird für Menschen in der Ukraine, in Russland und in ganz Europa. Wir beten für all die Verantwortlichen in Russland, der Ukraine, Belarus, den USA und der EU, dass sie Wege aus der Eskalation finden. Lass uns alle abrüsten mit Worten und Taten. Erweiche die Herzen derer, die hart geworden sind. Bewahre uns vor der Willkür der Mächtigen dieser Welt und bringe sie zur Erkenntnis ihrer Grenzen. Segne uns mit deinem Frieden, damit dein Friede sich auf Erden ausbreite! | Gabi Treutlein (nach Gebet des KDFB) | 01.03.2022 |
Ich bete heute aus tiefem Herzen für die Menschen in der Ukraine, deren geordnete Welt in tausend Scherben zerbricht. Gott, gib ihnen Kraft und Trost. Und gib uns Mut, hier bei uns alles zu tun, was wir tun können, um diesen Schrecken zu beenden. | Pastor Jan Dieckmann | 24.02.2022 |
„Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“ | Ella Fitzgerald | 22.02.2022 |
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen daraus zu erwachen. | Josephine Baker | 18.02.2022 |
„Frauen haben am Kreuz Jesu ausgeharrt, d ie Männer sind davon gelaufen. Also, wer flieht, bekommt das Amt, wer bleibt bekommt das Ehrenamt.“ | Christiane Florin | 13.02.2022 |
„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten. Sondern jene, die ausweichen.“ | Marie von Ebner Eschenbach | 10.02.2022 |
Toleranz ist das wichtigste Kapital der Gemeinschaft; sie ist der Geist, der die besten Gedanken von allen erhält.“ | Helen Keller | 04.02.2022 |
Gott öffnet uns seine ganze Fülle, wir sitzen nicht am Tisch eines Geizhalses. | Charles H. Spurgeon | 01.02.2022 |
Vergebung ist die finale Form der Liebe! | Reinhold Niebuhr | 28.01.2022 |
Ein gelassener Mensch soll nicht allzeit darauf achten, wessen er bedürfe, er soll darauf sehen, wessen er entbehren kann. | Heinrich Seuse | 23.01.2022 |
Sei großzügig im Ermutigen. Ermutigung ist verbaler Sonnenschein. Er kostet nichts, wärmt Herzen und macht Leben reich | Nicky Gumbel | 19.01.2022 |
Mensch, du bist geschaffen nach dem Bilde Gottes, der Liebe ist. Mit Händen, um zu geben, mit einem Herzen, um zu lieben und mit Armen, die gerade so lang sind, einen anderen zu umarmen | Phil Bosmans | 15.01.2022 |
Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du | Martin Buber | 11.01.2022 |
Jedes Ding hat drei Seiten: Eine positive, eine negative – und eine komische. | Karl Valentin | 08.01.2022 |
Selig, die das Interesse des anderen lieben wie ihr eigenes - denn sie werden Frieden und einheit stiften | Bischof Klaus Hemmerle | 02.01.2022 |
Erinnern wir uns zum Jahresende an die 2-V Regel: Vergeben und Versöhnen. Es braucht vielleicht Mut, Ausdauer und Kraft, um sie umzusetzen, aber sie bietet die Chance, das neue Jahr freier und unbeschwerter zu beginnen. | Gabi Treutlein | 27.12.21 |
Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust zum Leben. | Werner Fink | 19.12.21 |
Die verborgene Quelle von Humor ist nicht Freude, sondern Kummer. | Mark Twain | 14.12.2021 |
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen | Ambrose Bierce | 10.12.2021 |
In diesen Zeiten der Widersprüche, Ängste und Sorgen scheint vielen Menschen auch die Hoffnung verloren zu gehen. Richten wir unseren Blick auf das Kind in der Krippe und nehmen wir die Hoffnung, die es ausstrahlt, auf in unsere Herzen – wie die Hirten damals im Stall von Betlehem. | Gabi Treutlein | 05.12.2021 |
Egal, ob abgesagt oder angesagt wird. Egal, ob verboten oder erlaubt wird. Die Sterne werden auch dieses Jahr über deine Advents- und Weihnachtszeit funkeln und leuchten. Versprochen von unserem Welt-Traum im Weltraum. | Peter >Schott | 02.12.2021 |
Die Freude steckt nicht in den Dingern, sondern im Innersten unserer Seele. | Thérèse von Lisieux | 25.11.2021 |
Wenn das Notwendige getan und das Überflüssige verworfen, wenn das Zuviel verschenkt und das Zuwenig verschmerzt ist, wenn alle Irrtümer aufgebraucht sind, kann das Fest des Lebens beginnen. | Wolfgang Poeplau | 15.11.2021 |
Dulde keinen, der sagt, unser Körper habe mit Gott nichts zu tun. | Kyrlil von Jerusalem | 07.11.2021 |
Möge Frieden in deinem Inneren sein. Mögest du darauf vertrauen, dass du genauso bist wie du gemeint bist. | Terese von Avila | 02.11.2021 |
Sanftmut ist der Himmel, Zorn ist die Hölle, die Mitte zwischen beiden ist die Welt. Je sanftmütiger du bist, desto näher bist du dem Himmel | Martin Luther | 29.10.2021 |
Alt wird man von selbst. Erwachsenwerden erfordert etwas mehr Einsatz. | Volksmund | 21.10.2021 |
Keine Zukunft mag gutmachen, was du in der Gegenwart versäumst. | Albert Schweitzer | 16.10.2021 |
Wir können Kategorien wie Urlaub, Arbeit, gute oder schlechte Tage ersetzen. Wie wäre es mit „dem Tag vertrauen" und einfach "Leben“? | unbekannt | 13.10.2021 |
Wichtig ist, die Bibel vom Lesebuch zum Lebensbuch werden zu lassen. Mir ist sie jeden Tag eine Neuerscheinung, denn die Nachrichten von heute sind morgen schon von gestern, die Bibel bleibt brennend aktuell. | Peter Hahne | 08.10.2021 |
Geduld ist das Zugpferd der Hoffnung | unbekannt | 05.10.2021 |
Zufall ist das Synonym Gottes, wenn er nicht selbst unterschreiben will. | Anatole Franz | 01.10.2021 |
Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen. | Kurt Tucholsky | 26.09.2021 |
Das Leben muss strömen. Wasser, das nicht fließt, bedeckt sich mit Schaum und fault. | Alphonse de Lamartine | 22.09.2021 |
Verstand und Genie rufen Achtung und Hochschätzung hervor. Witz und Humor erwecken Liebe und Zuneigung | Charles Haddon Spurgeon | 15.09.2021 |
Es ist nicht schwer, etwas Gutes zu tun, aber es ist schwer, es ein ganzes Leben lang zu tun | Chinesisches Sprichwort | 11.09.2021 |
-Zwischen Hochmut und Demut steht ein drittes, dem das Leben gehört, und das ist einfach der Mut | Theodor Fontane | 06.09.2021 |
Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren. | Mahatma Gandhi | 31.08.2021 |
Es ist gefährlich, andern ewtas vorzumachen, denn es endet damit, dass man sich selbst etwas vormacht. | Eleonora Duse | 28.08.2021 |
Wer dient, schaut nicht zuerst auf seine vermeintlichen Ansprüche, sondern auf den Anderen. | Peter Michaeli | 27.08.2021 |
Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub | Anoine de Saint Exupery | 23.08.2021 |
Man sollte von Zeit zu Zeit von sich zurücktreten wie ein Maler von seinem Bild. | Christian Morgenstern | 14.08.2021 |
Halte dich fest an Gott! Mach´s wie der Vogel, der doch nocht aufhört, zu singen, auch wenn der Ast bricht. Denn er weiß, dass er Flügel hat. | Johannes Bosco | 04.08.2021 |
Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen. | Winston Churchill | 30.07.2021 |
Es scheint immer unmöglich bis es vollbracht ist. | Nelson Mandela | 22.07.2021 |
Der Glaube, dass die eigene Sicht der Wirklichkeit die Wirklichkeit schlechthin bedeute, ist eine gefährliche Wahnidee. | Paul Watzlawik | 19.07.2021 |
Das Suchen und der Weg sind wichtiger, als dass man wirklich etwas findet | Yehudi Menuhin | 14.07.2021 |
Was du bist, ist Gottes Geschenk an dich. Was du wirst, ist dein Geschenk an Gott | aus Indien | 11.07.2021 |
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal" | aus dem Talmud | 07.07.2021 |
Jene, die sagen, das kann man nie schaffen, werden gewöhnlich von denen unterbrochen, die es gerade schaffen | James Baldwin | 05.07.2021 |
Nicht an Tage erinnert man sich sondern an Augenblicke | Cesare Pavarese | 30.06.2021 |
Der verlorenste Tag aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat | Nicolas Chamfort | 24.06.2021 |
Man sollte alle Tage wenigstens ein schönes Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“ | Johann Wolfgang von Goethe | 17.06.2021 |
Wenn ich mitten im Alltag innehalte und gewahr werde, wie viel mir geschenkt ist, werden die zahllosen Selbstverständlichkeiten zu einer Quelle des Glücks. | Gustav Flaubert | 11.06.2021 |
Das Leben wiederholt sich nicht. Wir müssen sorgsam damit umgehen | Anton Tschechow | 30.05.2021 |
Wir Menschen haben keinen Anspruch, dem Leben Fragen zu stellen (und damit nach dem Sinn des Lebens zu fragen), sondern das Leben stellt die Fragen an uns im Sinne von Herausforderungen. Unsere Freiheit besteht darin, dem Leben auf diese Fragen zu antworten, Stellung zu beziehen, Ver-Antwort-ung zu übernehmen. | Christian Beck | 26.05.2021 |
Zum Mitleiden gehört nur ein Mensch, zum Mitfreuen ein Engel | Jean Paul | 06.05.2021 |
Möge sich jede Arbeit in Segen verwandeln, jeder Segen aber in eine Stufe zum Paradies | Altirisches Sprichwort | 02.05.2021 |
Man will Sicherheiten und keine Zweifel, man will Resultate und keine Experimente, ohne darauf zu sehen, dass nur durch Zweifel Sicherheiten und nur durch Experimente Resultate entstehen können.“ | C. G. Jung | 27.04.2021 |
Erzähle mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere mich. Lass mich tun und ich verstehe | Konfuzius | 19.04.2021 |
Die Zukunft gehört den Menschen, die der nachfolgenden Generation Grund zur Hoffnung geben | Pierre Teilhard de Chardin | 15.04.2021 |
Der Mensch soll nicht sorgen, dass er in den Himmel komt, | Otto Ludwig | 09.04.2021 |
Menschen, die aus der Hofnung leben, sehen weiter. | Lothar Zenetti | 04.04.2021 |
Das Coronavirus ist eine evolutionäre Herausforderung, die unsere Gesellschaft spaltet. Die einen nehmen die „Challenge“ an und integrieren sie in ihren Alltag. Die anderen negieren bzw. verdrängen sie. Ich wünsche mir sehr, dass nach der Pandemie mehr Raum sein wird für Sensibilität und Empathie. | Gabi Treutlein | 01.04.2021 |
Man erzieht durch das, was man sagt, mehr noch durch das, was man tut, am meisten durch das, was man lebt. | Ignatius von Antiochia | 25.03.2021 |
Hinter jedem Winter steckt ein zitternder Frühliung und hinter dem Schleier jeder Nach verbirgt sich ein lächelnder Morgen | Khalil Gibran | 20.03.2021 |
Der Glaube ist ein besserer Ratgeber als die Vernunft. Die Vernunft hat Grenzen, der Glaube keine.
| Blaise Pascal | 18.03.2021 |
Wenn ihr ein Problem anpackt, wird es euch den Weg zeigen, es zu lösen. | Rabindranath Tagore | 11-03.2021 |
Tue nicht hastig, was du zu tun hast, sonst verlierst du den klaren Blick und hinderst dich selbst | Franz von Sales | 06.03.2021 |
Es ist unmöglich, die Fackel der Wahrheit durchs Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu versengen. | Georg Christoph Lichtenberg | 04.03.2021 |
Zweifle nicht am Blau des Himmels, wenn über deinem Dach dunkle Wolken stehen | Aus Indien | 27.02.2021 |
Kein Tal ist so tief, dass es nicht einen Weg zur Höhe gäbe | Michael Kardinal Faulhaber | 25.02.2021 |
Wir als Gesellschaft sind aufgefordert, unsere Haltung angesichts drohender Probleme zu überprüfen und zu verändern. Beispielsweise zum Thema „Klimawandel“, der dabei ist unsere natürliche Lebensgrundlage zu zerstören… Nicht zuletzt sollten wir uns persönlich folgende Fragen stellen: Was gibt meinem Leben Sinn? Wo kann ich zur Erhaltung der Schöpfung beitragen? | Gabi Treutlein | 21.02.2021 |
Weißt du, worin der Spaß des Lebens liegt? Sei lustig! Geht es nicht, so sei vergnügt.
| Johann Wolfgang von Goethe | 16.02.2021 |
Wer seinem Nächsten verurteilt, kann irren. Wer ihm verzeiht, irrt nie. | Karl Heinrich Waggerl | 14.02.2021 |
Mit Güte kann man fast jeden Menschen überraschen | Pearl C. Buck | 09.02.2021 |
Die Menschen sind zur Schönheit berufen: der Gest, Schönheit zu denken, die Augen, Schönheit zu sehen, das Herz, Schönheit in die Welt zu tragen | Schöpfungslied der Jaos-Indianer | 05.02.2021 |
Wer Freude genießen will, muss sie teilen. Das Glück wurde als Zwilling geboren. | Lord Byron | 02.02.2021 |
Es gebe "in der Regel keine moralische Pflicht zur Impfung", heißt es in einer Note der Glaubenskongregation. Eine Impfung gegen das Coronavirus müsse freiwillig erfolgen. Allerdings hänge die ethische Bewertung des Impfens "nicht nur von der Pflicht ab, die eigene Gesundheit zu schützen, sondern auch von der Pflicht, dem Gemeinwohl zu dienen", so die Glaubensbehörde. Wer aus persönlichen Gewissensgründen eine Impfung ablehnt, "sollte sich bemühen, durch andere prophylaktische Mittel und entsprechendes Verhalten zu vermeiden" dass er Infektionserreger überträgt. | katholisch.de | 29.01.2021 |
Du kannst nicht zurück gehen, und den Anfang ändern. aber du kannst heute anfangen, das ende zu ändern | Kalenderspruch Bayern1 | 24.01.2021 |
„Grundrechte sind keine Privilegien, die man sich erstdurch ein bestimmtes Handeln oder durch ein bestimmtes Verhalten verdienen kann oder verdienen muss.“ | Herinert Prantl | 21.01.2021 |
Zum Jahreswechsel haben wir uns vielleicht Ziele gesetzt. Es mag sich, angesichts der momentanen Situation, die Frage stellen, ob das überhaupt sinnvoll ist? Keiner kann uns garantieren, ob wir alle Pläne bis zum geplanten Zeitpunkt oder überhaupt umsetzen können. Sicher ist nur, dass wir Ziele, die wir nie angestrebt haben, auch nicht erreichen werden. Ich wünsche uns daher den Mut, Neues auch im Jahr 2021 anzugehen, mit Gottes Hilfe. | Gabi Treutlein | 14.01.2021 |
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet. | Pedro Arupe | 17.12.2020
|
Gutes Zuhören ist der Schlüssel zum Herzen der anderen! Das könnten wir gerade jetzt üben und uns einen großen Schlüsselbund für viele Freunde zulegen. | Gabi Treutlein und Joachim Werb | 12.12.2020 |
Nicht mit brennenden Kerzen entzündet man die Welt, sondern mit brennenden Herzen | Joachim Werb | 09.12.2020 |
Menschen klagen, dass wegen Corona viele Türen geschlossen sind und ihnen ein Großteil ihrer Vergnügungen genommen ist. | Gabi Treutlein und Joachim Werb | 05.12.2020 |
Wer festen Herzens ist, dem bewahrst du Frieden; denn er verlässt sich auf dich. Jesaja 26,3 | Joachim Werb | 03.12.2020 |
Im Advent öffnen wir gerne Türen, z.B. die Türchen am Adventskalender... | Gabi Treutlein und Joachim Werb | 28.11.2020 |
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nocht alle den gleichen Horizont | Konrad Adenauer | 27.11.2020 |
Merkmal großer Menschen ist es, dass sie an andere weit geringere Anforderungen stellen, als an sich selbst. | MArie von Ebner-Eschenbach | 23.11.2020 |
Ich mag dich nicht, weil du bist, der du bist, sondern dafür, wer ich bin, wenn ich mit dir zusammen bin. | unbekannt | 21.11.2020 |
Genuss? Verboten? Nein: Genuss mit Dank an den Schenker des Genusses wird zum sinnlichen Gebet! Der lichtdurchflutete Wald am Morgen. Der wunderbare Whisky, in winzigen Schlucken genossen. Eine herrlich duftende Mahlzeit. Mach daraus ein Gebet. | Christof Lenzen | 17.11.2020 |
Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott allein sich darum kümmert. | Martin Luther King | 11.11.2020 |
Frische Luft | Gabi Treutlein | 27.10.2020 |
Danke doch lieber für das, was du bekommen hast; auf das andere warte und freu dich, dass du noch nicht alles hast. | Seneca | 21.10.2020 |
Niemand ist gegen Irrtümer gefeit. Das Große ist, aus ihnen zu lernen | Karl Popper | 18.10.2020 |
Verschiedenheit muss kein Grund für Rivalität sein, sondern Ermutigung, am eigenen Weg nicht stehen zu bleiben. | Therese von Lisieux | 14.10.2020 |
Versuchen wir doch einmal, uns entschieden auf die Seite des Positiven zu stellen - in jeder Sache | Christian Morgenstern | 09.10.2020 |
Wenn man einen falschen Weg einschlägt, verirrt man sich um so mehr, je schneller man geht. | Demis Diderot | 06.10.2020 |
Freundlichkeit ist eine Spreche, die Taube hören und Blinde lesen können | Mark Twain | 03.10.2020 |
Gott beruft nicht fähige Leute, er befähigt die, die er beruft | Sheri Wilson | 29.09.2020 |
Wir zerstören Millionen Blüten, um Schlösser zu errichten, dabei ist eine einzige Distelblüte wertvoller als tausend Schlösser | Leo Tolstoi | 24.09.2020 |
Es ist schön zu leben, weil Leben Anfang ist, immer, in jedem Augenblick (Cesare Pavese). Nutzen wir diesen Augenblick, heute, jetzt und fangen an, etwas anders, besser, mutiger, empathischer, achtsamer.... zu machen! | Joachim Werb | 22.09.2020 |
Der Mensch soll nicht sorgen, dass er in den Himmel kommt, sondern dass der Himmel in ihn komme. Wer ihn nicht selber in sich trägt, der sucht ihn vergenbens im ganzen All. | Otto Ludwig | 18.09.2020 |
Das der Mensch etwas kann, heißt ja nicht, das er es auch tun muss (Lydia D.) Ein einfacher Gedanke, der aber viel Selbstbewußtsein, Moral und Demut erfordert. Wir können derzeit "coronagelockert" wieder viel tun. Doch ist alles auch sinnvoll, zielführend und gut für alle? "Tun können" und "tun müssen" - eine Herausforderung. Jeden Tag! | Joachim Werb | 14.09.2020 |
Die Leute sollten nicht immer so veil nachdenken,w as sie tun sollten, sie sollen lieber nachdenken, was sie sein sollen. Wären sie gut, so möchten die Werke selber leuchten | Meister Eckhard | 09.09.2020 |
"Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" (Mt, 18,20) Evangelum vom 23. Sonntag im Jahreskreis) | Joachim Werb | 05.09.2020 |
Der Nächste ist nicht der, den ich mag, es ist jeder, der mir nahe kommt, ohne Ausnahme. | Edith Stein | 01.09.20 |
Der Glaube hat nicht nur Sinn, sodern auch Freude in die Welt gebracht. (Paul Claudel) Lassen wir uns von dieser Freude anstecken? Lassen wir uns doch von dieser Freude anstecken! Das ist eine Ansteckung, die nicht gefährlich ist, ja sogar Leben retten kann! | Joachim Werb | 26.08.20 |
Wenn das Meer all seine Kräfte anstrengt, so kann es das Bild des Himmels gerade nicht spiegeln; auch nur die geringste Bewegung, so spiegelt es den Himmel nicht rein; doch wenn es still wird, senkt sich das Bild des Himmels in sein Nichts. (Soeren Kierkegaard). | Joachim Werb | 23.08.20 |
Bei Demonstrationen wird derzeit immer wieder Meinungsfreiheit gefordert und von der Corona-Diktatur gesprochen. Hätten wir eine Diktatur, so fänden keine Demonstrationen statt. Zur Meinungsfreiheit gehört, auch andere Meinungen zu tolerieren.. Zum Beispiel die, dass der beste Schutz vor Corona die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln ist. Bleiben wir im Gespräch miteinander! | Gabi Treutlein | 20.08.20 |
Wer das Sagen hat gerät in Gefahr, das Zuhören zu verlernen. | Norbert Blüm | 17.08.20 |
Der Schwache zweifelt vor der Entscheidung, der Starke danach. | Karl Kraus | 16.08.20 |
Was mich am Leben am meisten mag, ist die Fähigkeit zu träumen. (Rigoberta Menchú) Und manchmal wächst draus die Kraft, Bestehendes zu ändern, Neues zu schaffen und Zukunft positiv zu ermöglichen. | Joachim Werb | 10.08.20 |
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen; aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun | Orson Wells | 15.08.20 |
Alle Menschen haben Zugang zu Gott, nur auf verschiedene Weise. (Martin Buber) In der Vielfalt des Lebens gilt es auch dieses zuzulassen, sowohl bei anderen Menschen, wie auch bei mir selbst. Als Kind habe ich anders geglaubt wie als Erwachsener oder dem Lebensende nahe stehender Mensch. Die Brücken zu Gott haben viele Geländer | Joachim Werb | 07.08.20 |
Schultesstr. 32
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 / 21485
E-Mail:
stadtkirchesw@bistum-wuerzburg.de
© 2023 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen