Geschichte von St. Anton Schweinfurt
- 1945 Am 30. September findet der erste Gottesdienst im Notkindergarten der
- Gartenstadt mit Pater Antonin Grimm und Pater Ewald Neidig statt.
- Im Oktober und November wird an der Deutschhöfer Str. die Notkirche St. Anton
- errichtet.
- 1947 Pater Ewald Neidig übernimmt die neu gegründete Pfarrei.
- 1950 Am 19. November legt Generalvikar Dr. Fuchs den Grundstein für den Neubau der
- Pfarrkirche
- 1952 Bischof Dr. Julis Döpfner weiht am 26. Oktober die neue Pfarrkirche.
- 1955/56 Bau des frei stehenden Kirchturms und Weihe der Glocken.
- 1960 Am 20. Mai wird die „Thomas-Morus-Hütte“ in Abersfeld für die Pfarrjugend
- eingeweiht.
- 1962 Die Notbaracken und die Notkirche werden abgerissen und der Bau vom Pfarrheim
- und Kindergarten beginnt.
- 1970 Bauschäden machen eine Innenrenovierung notwendig.
- Am 23. Juli stirbt Pater Ewald Neidig im Alter von 62 Jahren.
- Am 6. September wird Pater Guido Ehemann neuer Pfarrer.
- 1979 Am 21. Juni wird der Erweiterungsbau des Kindergartens an der Deutschhöfer Str.
- eingeweiht.
- 1988 Außenrenovierung der Kirche und des Kirchturms.
- 1991 Am 11. April Grundsteinlegung des Pastoralzentrums an der Eselshöhe mit dem
- Kindergarten St. Elisabeth.
- 1992 Am 21. November Einweihung des Pastoralzentrums an der Eselshöhe mit dem
- Kindergarten St. Elisabeth.
- 1993 Ausbau des griechisch orthodoxen Kirchenraums neben der Unterkirche.
- 1994 Am 3.April ist das 40jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Pater Guido Ehemann.
- 1996 Am 22. September geht Pfarrer Guido Ehemann in den Ruhestand und übernimmt eine
- neue Aufgabe als Krankenhausseelsorger.
- Das Kloster St. Anton des Franziskaner-Minoriten-Ordens wird aufgelöst.
- Am 1. Dezember wird Gerhard Reitz als neuer Pfarrer eingeführt.
- Hans-Georg Mager wird zusätzlich als Diakon eingeführt.
- 2002 Am 25. Oktober wird die Weihe von St. Anton vor 50 Jahren gefeiert.
- 2008 Am 20. Januar wird Pfarrer Gerhard Reitz verabschiedet.
- Pfarrer Stefan Redelberger wird sein Nachfolger.
- 2009 Am 18. Januar wird die Pfarreiengemeinschaft St. Anton – Maria Hilf mit einem
- Festgottesdienst in St. Anton gegründet
- 2017 An Feiertag „Christi Himmelfahrt“ werden die bisherigen 9 Schweinfurter Pfarreien
- durch Bischof Friedhelm Hofmann in einen Festgottesdienst in die Stadtpfarrei Hl.
- Geist übergeführt. Joachim Morgenroth wird Pfarrer der Stadtpfarrei.
- . Am 29. Oktober wird der bisherige Pfarrer Stefan Redelberger verabschiedet.
- 2018 im Frühjahr beginnen die Bauarbeiten der Weiterentwicklung zum „neuen St. Anton“.
- 2019 Am 18. Juli findet die Grundsteinlegung vom „neuen St. Anton“ statt