"... verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet"
(Mk 16,15.16)

"... verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen...

"... verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet"
(Mk 16,15.16)
"... verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen...

"... verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet"
(Mk 16,15.16)
"... verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen...

"... verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet"
(Mk 16,15.16)
"... verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen...
Termine Taufvorbereitung
Alle Ergebnisse (0)
Das Sakrament der Taufe
Die Geburt eines Kindes ist ein Geschenk Gottes. In der Taufe danken Eltern, Großeltern und Paten Gott für das neue Leben, für seine wunderbare Schöpfung.
In der Taufe wird dem Kind zugesagt: „Du bist ein Kind Gottes.“
In der Taufe wird der Mensch aufgenommen
- in die Gemeinschaft der konkreten Pfarrei im eigenen Ort,
- in die Gemeinschaft aller Christen rund um die Erde
- in die Gemeinschaft aller, die vor ihm geglaubt haben und nach ihm glauben werden.
Wenn Sie für Ihr Kind um die Taufe bitten, dann kommen Sie mit einer Geburtsurkunde Ihres Kindes zur Anmeldung ins Pfarrbüro. Vor der Taufe gibt es ein Taufgespräch, zu dem Pfarrer oder Diakon zu Ihnen nach Hause kommen.
Für den Paten ist es wichtig, dass er das 16. Lebensjahr vollendet hat, katholisch, getauft, gefirmt und nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Ein evangelischer Pate kann dieses Amt zusammen mit einem katholischen Paten übernehmen. Bei der Taufe von Schulkindern, Jugendlichen oder Erwachsenen ist eine längere Vorbereitung sinnvoll und nötig.
Pfarrer oder Diakon vereinbaren mit Ihnen einen Termin zum Taufgespräch.
Der Weg zur Taufe in den Gemeinden
In den Gemeinden St. Maximilian Kolbe, St. Peter und Paul, St. Anton, St. Kilian und Heilig Geist
gibt es eine andere Form der Taufvorbereitung. Eltern die ihr Kind zur Taufe anmelden, werden zusammen mit den Paten, durch das Taufgesprächsteam persönlich zu einer Gesprächsreihe von zwei/drei (je nach Gemeinde) Abenden eingeladen. In der Regel ist jeweils ein Taufgespräch in den zwei/drei Wochen vor dem Taufsonntag. Das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch über die neuen Erfahrungen mit ihrem Kind, sowie Überlegungen zum Glauben und zur Gestaltung der Taufe stehen dabei im Vordergrund. Die Abende werden von zwei Frauen/Männer aus dem Taufgesprächsteam geleitet.
Am zweiten/dritten Abend kommt der Pfarrer oder der Diakon dazu um die Symbolik und den genauen Ablauf der Taufe zu besprechen und evtl. noch offene Fragen zu klären.
Diese Form der Taufvorbereitung wird von vielen Eltern angenommen, weil im Verlauf der Vorbereitungsabende eine gute Gemeinschaft zwischen Eltern und dem Taufgesprächsteam entsteht. Eltern empfinden die Atmosphäre als sehr locker und spüren, dass sie in ihrer Vorbereitung auf den Weg zur Taufe gut begleitet werden.
Stadtkirche Schweinfurt
Schultesstr. 32
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 / 21485
E-Mail:
stadtkirchesw@bistum-wuerzburg.de