"... sie brachen in ihren Häusern das Brot und
hielten miteinander Mahl in Freude und Einfalt
es Herzens" (Apg 2,46)

"... sie brachen in ihren Häusern das Brot und
hielten miteinander Mahl in Freude...

"... sie brachen in ihren Häusern das Brot und
hielten miteinander Mahl in Freude und Einfalt
es Herzens" (Apg 2,46)
"... sie brachen in ihren Häusern das Brot und
hielten miteinander Mahl in Freude...

"... sie brachen in ihren Häusern das Brot und
hielten miteinander Mahl in Freude und Einfalt
es Herzens" (Apg 2,46)
"... sie brachen in ihren Häusern das Brot und
hielten miteinander Mahl in Freude...
Die Eucharistie / Die Kommunion
Beim Sakrament der Eucharistie handelt es sich um Jesu Abschiedsgeschenk: Vor seinem Leiden und Sterben hat Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gehalten. Er nahm Brot und Wein, reichte es mit den Worten „Dies ist mein Leib, dies ist mein Blut“ und fügte hinzu: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ (Lukas 22,19 und 1 Korinther 11,23-25). Die Eucharistiefeier ist somit nicht nur ein Gedächtnismahl, sondern in ihr bleibt Christus gegenwärtig. Sie bildet das Zentrum der Gemeinschaft der Kirche und ist zugleich ihre Kraftquelle.
Neben Taufe und Firmung zählt das Sakrament der Eucharistie zu den Sakramenten des Christwerdens. Deshalb wird auch der erstmalige Empfang der heiligen Kommunion besonders gefeiert und vorbereitet.
Vorbereitung auf die Erstkommunion
Stadtkirche Schweinfurt
Schultesstr. 32
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 / 21485
E-Mail:
stadtkirchesw@bistum-wuerzburg.de