Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Einweihung des Außenspielgeländes im Kinderhaus St. Anton

Nicht nur Domkapitular Clemens Bieber freute sich, als es am Samstag, den 05.04.2025, endlich soweit war, dass das neue Außenspielgelände mit tollen Spielgeräten nach langer Vorbereitung, gesegnet und offiziell seinem "Betriebszweck" übergeben werden konnte.

Das Wetter meinte es gut, die Sonne strahlte ebenso wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dieses Fest der Segnung vorbereitet und durchgeführt hatten. Der Innenhof des Kinderhauses war mit Eltern, Kindern, Besuchern und Vertretern der drei "Nutzergruppen" des Außenspielgeländes gut gefüllt: Kindertagesstätte St. Anton, Schulvorbereitende Einrichtung der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule und die Caritas Frühörderstelle.
Die alte Bezeichnung "Kindergarten" nutze Domkapitular Clemens Bieber, um die Bedeutung des Segens für das Wachsen, Blühen und Gedeihen der Kinder ins Bewußtseinzu bringen. Das dazu auch viel Bewegung und Spass gehört, zeigten die Kinder zum Auftakt mi einem "wärmenden" Bewegungslied. Nach der Segnung, die den besonderen Schutz und die Nähe Gottes für das Spielgelände sichern will, konnten die Kindern noch ihre Wünsche und Bitten vor Gott bringen. Das wohlwollende Nicken, die mitgesprochene Bittformel oder einfach das konzentrierte Mitfeiern der kurzen Segnung durch die multikulturell geprägte Zuhörerschaft zeigte, dass in dieses einnmaligen Zusammenspiel unterschiedlichster Partner in einem Haus gelingt und zum Segen für "alle" werden kann.

Im Anschluss lud die Gemeinde St. Anton zur Messfeier ein, die Domkapitular Clemens Bieber mit einer eindruckvollen Ansprache ganz im Sinne des Aufeinanderzugehens und der Bedeutung der Barmherzigkeit in der heutigen "Empörungsgesellschaft" gestaltete. Nachlesen können Sie diese im Anhang.

Joachim Werb