Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

KiTa St. Michael steht vor dem Aus

Nach langen Prüfungen und intensiven Gesprächen aller Beteiligten ist der Weiterbetrieb der Kindertagestätte St. Michael ab September 2025 nicht mehr möglich.

In einem ausführlichen Pressegespräch konnten die Verantwortlichen der Stadt Schweinfurt und der Kirchenstiftung St. Michael ihre Sicht der Dinge und den Sachstand der Diskussion darlegen. Irene Spiegel vom Schweinfurter Tagblatt hat in einem anschaulichen Bericht die Fakten zusammengefasst. Zum Nachlesen der Link zum Artikel im STB vom 01.03.2025 von Irene Spiegel
Belegschaft, Eltern und direkt Betroffene wurden im Vorfeld darüber informiert.  

Der Kernpunkt ist mit dem folgenden Zitat aus dem Artikel beschrieben.

Kirchenstiftung suchte mit der Stadt nach Lösungen
„Vor wenigen Tagen nun wurde uns vonder Stadt mitgeteilt, dass es keinen Neubau geben wird“, informiert Warmuth bei einem Pressegespräch. 
Die Kinder sollen in den anderen Kindergärten im Stadtbereich einen Betreuungsplatz finden, hieß es.Auch eine Verlängerung der Nutzung des Ausweichquartiers in den Ledward Barracks sei nicht möglich, weil das Gebäude nicht den Vorschriften der deutschen Bauverordnung entspreche. „Die Unterbringung unserer Kita dort ist nur noch bis zum 31. August genehmigt.“ Damit ist das Aus für den Kindergarten St. Michael besiegelt,weil ohne Finanzierung durch die Stadt das Projekt nicht umgesetzt werden kann. „Das tut uns sehr leid“, schreibt Warmuth in einem Elternbrief, der in den vergangenen Tagen an die betroffenen Familien verschickt wurde.„Auch die Stadt bedauert die Schließung des Kindergartens St. Michael“, sagt Sozialreferent Jürgen Montag beim Pressegespräch mit Blick auf die „wertvolle Arbeit“, die hier geleistet worden sei. Alle angedachten Szenarien für den Weiterbetrieb der Kita würden aber an den Kosten scheitern. Da aktuell alle Kinder untergebracht werden könnten, sehe die Stadt keine Notwendigkeit für den Neubau des Kindergartens.

Joachim Werb