Schultesstr. 32
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 / 21485
E-Mail:
stadtkirchesw@bistum-wuerzburg.de
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Auf diese Frage sucht Prof. Ebner Antworten aus dem Neuen Testament. Was bedeuten die Aussagen des Neuen Testaments für eine Sicht des Priestertums und des Verständnisses von Gemeinde heute? Welchen Beitrag können sie in der Diskussion um eine Neustrukturierung der katholischen Kirche leisten? Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema, basierend auf den neuesten exegetischen Erkenntnissen, tut gut, wenn ein Blick auch auf die Zukunft der katholischen Kirche gerichtet werden muss. Prof. Dr. Martin Ebner gilt als renommierter Spezialist für die Strukturen der Gemeindebildung in den ersten Jahrhundert der Christenheit.
Im Anschluss wird die Möglichkeit geben, beim ökumenischen Dämmerschoppenund Fingerfood der Gemeinde St. Anton und des Arbeitskreises Ökumene das Thema gerade auch mit vertretender evangelischen Kirche interessant zu vertiefen. Herzliche Einladung!
Die Kirche St. Anton ist neu gestaltet und barrierefrei im kirchlich - karitativen Zentrum "casa Vielfalt".
Der Zugang zur Kirche erschließt sich vom Verbindungsweg St. Anton Straße - Parkplatz am Friedhof (ehem.Senioreneinrichtung Maria Frieden).
Beginn: | 20.06.2024 | 18:00 Uhr |
Ende: | 20.06.2024 | 20:00 Uhr |
Schultesstr. 32
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 / 21485
E-Mail:
stadtkirchesw@bistum-wuerzburg.de
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen