Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfarrgemeinderatswahl 2026

Pfarrgemeinderatswahl 2026 – Ihre Stimme zählt.
Ihr Engagement bewegt. Ihre Ideen gestalten Kirche!

Mehr

„Der Atem des Klanges“ – Eindrucksvolles Konzert

22. November 2025 Kirche Christkönig / Bergl

Weitere Infos

SEGEN2GO

Ein Zu-Spruch
Segen zum "Mitnehmen" (Segen "to go")
"Segen2go" - ein Projekt der Ökumenischen Cityseelsorge Schweinfurt, Stadtkirche Schweinfurt, Citykirche Schweinfurt und des Gesprächsladens Schweinfurt

Mehr

Glauben - Dialog - Wissen

Programm der Katholischen und Evangelischen Erwachsenenbildung

zum Programm
Kirchenmusik Hl. Geist

Programm Kirchenmusik in der Heilig Geist Kirche - 2. Halbjahr 2025

Das Programm der "Kirchenmusik Heilig Geist" ist bietet wieder abwechslungsreiche geistliche Musik auf höchstem Niveau. Unter der Leitung des Kantors Martin Seiwert entstehen beeindruckende Werke für Chor, Orchester und Orgel, die den Zugang zu spirituellen Welten auf ihre ganz eigene, musische Art ermöglichen.

zum Programm

Katholikentag 2026 Würzburg

13.Mai bis 17. Mai 2026

Mehr

Stadtkirche Schweinfurt

Die Stadtkirche Schweinfurt umfasst alle katholischen Einrichtungen und Institutionen im Stadtgebiet, die sich sowohl für die Seelsorge als auch durch konkrete Hilfe für die Menschen einsetzen.

Die Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt ist Teil der Stadtkirche Schweinfurt und setzt sich aus den neun Gemeinden der Stadt zusammen, um im jeweiligen Stadtgebiet Kirche vor Ort präsent und durch die Person der GemeindeleiterInnen erlebbar zu machen. 

Erntezeit und Farbenpracht – Blumengestecke für den Herbst

Fortbildungskurs Kirchenschmuck im Dekanat Schweinfurt

Im Rahmen des Programms „Liturgische Bildung – Aus- und Fortbildung für den ehrenamtlichen Dienst“ bot das katholische Dekanat Schweinfurt einen Kurs zum Thema Kirchenschmuck mit Schwerpunkt Erntedankfest im +plus.punkt an. 25 Frauen aus Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie der weiteren Umgebung nahmen daran teil.

Die fachliche Leitung übernahm Floristmeisterin Elke Höchemer. Mitgebracht hatten die Teilnehmerinnen alles, was für herbstliche Blumengestecke gebraucht wird: Naturmaterialien aus Garten und Flur, passende Gefäße, Steckmasse, Drähte, Messer, Gartenscheren – und vor allem viele kreative Ideen. Manche Frauen sind bereits seit über 30 Jahren im Kirchenschmuck engagiert.

Der Vormittag stand im Zeichen der theoretischen Grundlagen: Welche Pflanzen eignen sich, wie werden sie im Gesteck angeordnet, was ist beim Standort – Hauptaltar, Seitenaltar oder Kirchenraum – zu beachten? Auch ästhetische Fragen wie Farbkombinationen, Proportionen und die Wirkung aus verschiedenen Blickwinkeln wurden behandelt.

Am Nachmittag setzten die Teilnehmerinnen das Gelernte praktisch um. Mit viel Geschick entstanden kunstvolle Blumengestecke, die das Thema Erntedank in seiner Vielfalt widerspiegelten – von Sonnenblumen und Lampionblumen über Früchte und Fruchtstände bis hin zu herbstlich verwelkten Blättern. Zum Abschluss wurden die Werke gemeinsam betrachtet und besprochen. Frau Höchemer gab hilfreiche Tipps, wie z.B. durch reduzierte Gestaltung, räumliche Tiefe oder die bewusste Wiederholung von Farben die Wirkung verstärkt werden kann.

Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchwegs positiv: Der Kurs bot wertvolle fachliche Anregungen, förderte den Austausch und machte Lust, den eigenen Kirchenschmuck mit neuen Ideen zu gestalten.