Es stimmte! Denn in guter Tradition waren auch wieder überall prächtige Erntealtäre aufgebaut, die mit Obst, Gemüse, Brot und anderen Naturalien des täglichen Verzehrs liebevoll gestaltet waren. Mit glänzenden Augen wurde da alles bestaunt und die guten Düfte erfüllten den Raum. Erleben mit allen Sinnen – das wurde in diesen zwei Wochen besonders spürbar. Der Dank für die Erntegaben, in zahlreichen begleitenden Gottesdiensten mit Liedern, Gebeten und so manchem kindgerechten Anspiel, erfüllte dazu die kirchlichen Räume. Schön, dass es auch in der Stadt Schweinfurt diese Tradition noch gibt. Sie verschafft auf ihre einmalige Art einen ungezwungenen Zugang zu einer zunehmend verschwindenden Lebenshaltung: Dankbarkeit, gerade auch für Dinge des Alltags, die uns so selbstverständlich erscheinen.
In diesem Jahr war diese kirchliche Tradition mit einer Initiative des Pfarrgemeinderats der Stadtkirche verbunden. Zum ersten Mal wurden nicht nur Erntegaben präsentiert und gesegnet, sondern auch haltbare Lebensmittel und Geld gesammelt und der Tafel Schweinfurt für die Unterstützung ihrer sozial so wichtigen Arbeit zur Verfügung gestellt. Dankbarkeit hat auch etwas mit Teilen und Weitergeben zu tun. Dieser Zusammenhang wurde durch diese Sammelaktion des höchsten Laiengremiums bewusst gemacht und praktisch umgesetzt. Ein herzliches Dankeschön gilt daher sowohl den Engagierten für die Erntealtäre, den „Machern“ der Sammelaktion und allen Spendern!
Die Bilder geben einen optischen Eindruck der Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten wieder, leider ohne Geruch!