Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Gemeinde Christkönig

Kindergarten

Herzlich willkommen!

Wir sind ein zweigruppiger Kindergarten mit 56 Plätzen und unterliegen dem BEP (Bildungs- und Erziehungsplan).

Bei uns in der Einrichtung sind Kinder im Alter von 2 1/2 bis 6 Jahren anzutreffen, die aus verschiedenen Nationen kommen.

Unser Team besteht aus 6 Mitarbeiterinnen aufgeteilt in 2 Gruppen mit je ca. 25 Kindern.

Frau Manuela Schramm

Albert-Schweitzer-Straße 1
97424 Schweinfurt

Tel. 09721/803876

E-Mail: christkoenig.schweinfurt@kita-unterfranken.de
 

Träger: Katholische Kirchenstiftung Christkönig
Vertreten durch Frau Patrizia Sormani, stellv. Kirchenverwaltungsvorstand

Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Schließtage:

  • Pfingsten ist eine Woche geschlossen (meist die 2. Woche)
  • Sommerferien zwei Wochen geschlossen (meistens die zweite und dritte Woche)
  • ab Weihnachten bis Heilige Drei Könige ist der Kindergarten geschlossen
  • Rosenmontag und Faschingsdienstag ist der Kindergarten zu

3 bis 4 Stunden                      156,00 €

4 bis 5 Stunden                      174,00 €

5 bis 6 Stunden                      192,00 €

6 bis 7 Stunden                      209,00 €

7 bis 8 Stunden                      226,00 €

8 bis 9 Stunden                      245,00 €

Die Vorschulkinder im letzten Kindergartenjahr erhalten eine Ermäßigung von 100 Euro.

Geschwisterermäßigung        50 % 

Im Vordergrund steht das Kind mit seinen individuellen Stärken und Bedürfnissen. Diese werden durch verständnisvolle und kompetente Unterstützung seitens des Personals gefördert.
Die Einrichtung ist ein Ort des Lernens, an dem sich die Kinder frei entwickeln können. Wir möchten mit den Eltern eine offene und unterstützende Erziehungspartnerschaft eingehen, um das Wohl des Kindes zu fördern. Unser Schwerpunkt liegt in der Förderung der Sprache, die durch Lieder, Kreisspiele, Gespräche, Bilderbücher und die phonologische Bewusstheit geprägt ist.

Zudem legen wir Wert auf gesunde Ernährung und Bewegung. Dies ermöglichen wir den Kindern durch den täglichen Obst- und Gemüseteller sowie durch regelmäßige Bewegung im Garten und in der Turnhalle.

Die christliche Erziehung und Wertevermittlung geschieht durch religiöse Angebote in der Gesamtgruppe und durch das tägliche soziale Miteinander.

Die Arbeit des Kindergartens wird im Wesentlichen durch das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) und den Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) geregelt.

Unsere Gesamtgruppe wird bei gezielten Angeboten entsprechend dem Alter in drei Kategorien aufgeteilt:

3-4 Jahre (Sternenkinder)
4-5 Jahre (Mondkinder)
5-6 Jahre (Sonnenkinder)

 Unser Ziel ist es, selbstbewusste und kompetente Kinder in die Schule zu übergeben.

Wir nehmen Kinder ab 2 1/2 Jahren auf, in der Regel ab dem

1. September jeden Jahres, 

weil da Plätze durch die zukünftigen Schulkinder frei werden. Unter dem Jahr ist eine Aufnahme nur bedingt möglich (wenn Plätze frei werden).

Die Eingewöhnungszeit, vor dem Kindergarteneintritt,  gestalten wir individuell und gehen auf die  Bedürfnisse der Eltern und Kinder ein. Im Frühling finden jedes Jahr unsere Mutter-Kind-Spielstunden statt, an denen die Mamas oder Papas mit ihrem Kind 4-6 mal zu uns kommen, um sich mit dem Personal und den Räumlichkeiten vertraut zu machen.

Anschließend folgen die Schnuppertage im Juli/August ohne Eltern.

Wir bereiten die Kinder während der dreijährigen Kindergartenzeit intensiv auf die Schule vor. Im Alter von 4 bis 6 Jahren erarbeiten die Kinder spielerisch die erwarteten Anforderungen für den Schuleintritt. Im Vorschulalter besuchen die Kinder zusätzlich den Vorkurs Deutsch in der Albert-Schweitzer-Schule. Dort lernen sie einmal in der Woche mit einer Grundschullehrerin die deutsche Grammatik, erweitern ihren Wortschatz und üben die phonologische Bewusstheit.

Somit ist der Übergang zur Grundschule schrittweise festgelegt, was den Kindern Sicherheit und Selbstvertrauen bietet.

Ausstattung Kindergarten Christkönig (klicken Sie bitte auf die Bilder)

Schaukel
Klettergerüst
Klettergerüst
Freifläche