Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Willkommen im "casa - Vielfalt leben"

Im „casa Vielfalt leben“ sind alle Menschen willkommen. Jeder bringt durch seine Herkunft, seine Nationalität, seine Religionszugehörigkeit, seine Begabungen, eine Fülle an unterschiedlichen Lebenserfahrungen mit. Wir glauben daran, dass jeder Mensch einmalig und einzigartig ist. Uns ist wichtig, dass alle Menschen gut miteinander umgehen, Respekt erleben und Rat und Hilfe bei Problemen bekommen. Wir glauben auch daran, dass jeder Mensch wertvolle Talente und Fähigkeiten hat. Jeder Mensch soll sich entwickeln dürfen und seine Begabungen einbringen können.
So kann jeder im „casa Vielfalt leben

  • zwanglos miteinander reden
  • andere Menschen und sich selbst besser kennenlernen
  • Teil einer Gemeinschaft werden
  • Rat und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen bekommen
  • anderen Menschen helfen
  • über "Gott und die Welt" sprechen
  • Fragen stellen über den Sinn des Lebens
  • den Glauben kennen lernen und in Gemeinschaft erleben
  • Unterstützung und Betreuung für jüngste und junge Menschen erhalten
  • dass Miteinander der Generationen erleben und selbst mitgestalten
  • Im „casa Vielfalt leben“ lässt sich die Vielfalt christlichen Lebens entdecken.

Es tut sich was im casa Vielfalt

Das kirchlich-caritative Zentrum hat nun seinen Betrieb aufgenommen und hält vielseitige und eben "vielfältige" Angebote bereit. Von der Tasse Café im Café Charisma, über die Beratungs- und Hilfsangebote der Caritas und des Malteser Hospizdienstes bis hin zu Gottesdienst und seelsorgerischer Begleitung reicht das Spektrum. 
Informieren Sie sich hier und lassen Sie sich inspirieren! 

Das Projekt "casa (Caritas, St. Anton) - Vielfalt leben"  will nicht nur baulich mit Veränderungen und Neuigkeiten in Erscheinung treten, sondern strebt auch für die Gemeinde St. Anton eine inhaltliche Neuorientierung an. In welche Richtung dass gehen soll, welche Vision dahinter steckt und was Ziele des Projekts sind, wurde hier in kurzen Worten zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Lesen lohnt sich!
Aktuelle Informationen (BIlder, Berichte, Veranstaltungen...) können Sie hier erhalten.
Und wer uns finanziell unterstützen möchte, kann das mit einer Spende auf das folgende Konto gerne tun (Spendenquittungen werden auf Wunsch erstellt) Kirchenstiftung St. Anton LIGA Würzburg IBAN DE29 7509 0300 0203 0368 98

Veranstaltungen

Nachrichten

Was wollen wir - Konzeption des Zentrums CaSa

Unsere Mission

Im „neuen st. anton“ sind alle Menschen willkommen. Jeder bringt durch seine Herkunft, seine Nationalität, seine Religionszugehörigkeit, seine Begabungen, eine Fülle an nterschiedlichen Lebenserfahrungen mit. Wir glauben daran, dass jeder Mensch einmalig und einzigartig ist. Uns ist wichtig, dass alle Menschen gut miteinander umgehen, Respekt erleben und Rat und Hilfe bei Problemen bekommen. Wir glauben auch daran, dass jeder Mensch wertvolle Talente und Fähigkeiten hat. Jeder Mensch soll sich entwickeln dürfen und seine Begabungen einbringen können.

So kann jeder im „neuen st. anton“

- zwanglos miteinander reden

- andere Menschen und sich selbst besser kennenlernen

- Teil einer Gemeinschaft werden

- Rat und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen bekommen

- anderen Menschen helfen

- über "Gott und die Welt" sprechen

- Fragen stellen über den Sinn des Lebens

- den Glauben kennen lernen und in Gemeinschaft erleben

- Unterstützung und Betreuung für jüngste und junge Menschen erhalten

- das Miteinander der Generationen erleben und selbst mitgestalten

Im „neuen st. anton“ lässt sich die Vielfalt christlichen Lebens entdecken.

Wer sind wir - was gibt es im "CaSa"?

Beteiligte Einrichtungen:

  • Ambulanter Malteser Hospizdienst
  • Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst
  • Café mit Zuverdienstarbeitsplätzen
  • Caritas Frühförderstelle
  • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Fachstelle für gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • Gemeindeleitung St. Anton
  • Julius-Kardinal-Döpfner Schule mit
    • Schulvorbereitender Einrichtung
    • Heilpädagogischer Tagesstätte
  • Kindertagesstätte St. Anton
  • Konferenz- und Besprechungsräume
  • Kirche St. Anton
  • Pfarrbüro der Gemeinde St. Anton
  • Räume für Veranstaltungen
  • Schulvorbereitende Einrichtung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst mit den Fachbereichen:
    • Beratungsstelle
    • Tageszentrum
    • ambulant Betreutes Wohnen

Café Charisma

Herzlich willkommen im Café Charisma!
Montag bis Donnerstag 11:30 bis 17:00 Uhr
Sonntags 14:00 bis 17:00 Uhr

Links mit weiterführenden Informationen

Hier können Sie nützliche Informationen anderer Websites finden!

Räume Buchen / Mieten

Hier können Sie zur Buchung von Räumen Kontakt aufnehmen.

Marion Hammer, Koordinationsleitung Casa Vielfalt
Tel.: 09721/ 7158-34
Email: hammer@caritas-schweinfurt.de

Zur Verfügung stehen:

1. Seminarraum "Lichtblick" 40 qm (2. Stock) Preis auf Anfrage

2. Seminarraum "Weitblick" 60 qm (3. Stock) Preis auf Anfrage:

3. Antoniussaal 100 qm (1. Stock) Preis auf Anfrage:

Café Charisma, 
Frau Koch 09721 - 71 58 40, cafecharisma@caritas-schweinfurt.de
Homepagelink

Personen und Ansprechpartner

Joachim Werb, Diakon

09721-299385

joachim.werb@bistum-wuerzburg.de
 

Marion Hammer

09721 - 715834

hammer@caritas-schweinfurt.de